Neue Seminarreihe ab dem 27. September: Zigurds Lanka lehrt Angreifen
Wenn es ums Angreifen geht, führen alle Wege nach Lettland. Michail Tal, der „Hexer aus Riga“, hat mit opferreichen Wirbelstürmen manchen Meister vom Brett gefegt. Feuerwerker Alexei Schirow setzte das Brett immer wieder in Flammen. Zigurds Lanka aus Lettland, Großmeister, Trainer und seit vielen Jahren für den SC Viernheim in der 1. und 2. Bundesliga aktiv, steht zwischen diesen beiden: Sekundant von Tal, Trainer von Schirow, Landsmann von beiden.
Chessminton-EM: Viernheimer Schachkids Marco Zhu und Timo Zhu werden Europameister – Sophie Yang holt EM-Bronze
Am 26./27. Juli und am 02. August fanden in Waghäusel und Tamm jeweils drei Chessminton-Europameisterschaften (EM) statt: Die Jugend-EM, die Erwachsenen-EM und die Junioren/Senioren-EM. In der Geschichte der neuen Kombinationssportart Chessminton, die Schach und Badminton verbindet, sind es die ersten kontinentalen Meisterschaften. Von den Viernheimer Schachkids waren Sophie Yang, die Brüder Timo und Marco Zhu sowie die Brüder Jasper und Keno Schultze am Start.
Mit der Bundesligamannschaft von Werder Bremen verbinden wir wunderbare Erinnerungen. Als im April die Saison 2023/24 endete, sicherte uns der abschließende Sieg über Bremen die Deutsche Meisterschaft. Diesmal haben wir während der Doppelrunde in Heimbach-Weis einen Punkt gegen die Bremer gelassen.
Zwei Clubs, die in der Fußball- wie in der Schachbundesliga vertreten sind, waren in der dritten und vierten Runde unsere Gegner. Am Samstag der FC St. Pauli und Sonntag eben die Bremer. Wir kehren mit 3:1 Punkten von unserer Auswärtsreise zurück.
Zumindest nominell etwas überraschend hat sich Alexander Boschmann mit deutlichem Vorsprung und 5 Punkten aus 5 Partien durchgesetzt beim Schnellschach-Turnier Dezember. Alle Ergebnisse und die Tabelle gibt es auf Chess-Results.
SCV 3: Hakan (links) erwartet die Aufgabe seines soeben Matt gesetzten Gegners (Foto: Stefan Spiegel)
Viernheim 7 Viernheim 7 trat auswärts gegen SSC Altlußheim 7 an und ging leicht favorisiert ins Rennen. Mit einem überzeugenden 6,5:1,5-Sieg setzte die Mannschaft ihre beeindruckende Serie fort und holte sich damit die Tabellenspitze!
Viernheim 6 Zum Heimkampf gegen SK Mannheim 4 mussten wir kampflos durch den Nichtantritt der Buchholz-Zwillinge zwei Punkte abgeben. Da unsere Gegner aber nur mit vier Spielern antraten und Ralf Gutfleisch schnell gewann, Hannelore auch nach dem Gewinn einer Mehrfigur in der Eröffnung anschließend gewann, machte Christian Zotz mit seiner gutgespielten Partie den 3:1 -Sieg perfekt.
Am 14. November fanden wieder die Hessischen Schulschach-Pokal-Meisterschaften in Karben bei Friedberg/Hessen statt. Die Schach AG der Albertus-Magnus-Schule Viernheim, unter der Leitung des Übungsleiters Hakan Horata, nahm in den Altersklassen WK 4 (Jahrgang 2012 und jünger) und WK 3 (Jahrgang 2010 und jünger) teil. Einige der Schüler der Schach AG der AMS Viernheim hatten sich bereits eine DWZ Wertungszahl erspielt, weshalb man davon ausgehen konnte, dass die Teams um einen der vorderen Plätze mitspielen würden.
Der Landeskoordinator Schulschach, Herr Simon. M. Claus, organisierte das Turnier perfekt. Auch für das leibliche Wohl war mit günstigen Speisen und Getränken gesorgt. Die Mannschaft in der WK 4 wurde Vizemeister. Die WK 3 kam auf den zwölften Rang. In dieser Saison müssen alle Altersklassen zwischen Dezember und März an einem eigenen Tagesturnier teilnehmen, um sich somit über die regionalen Hessischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Bei der WK4 kommen der Erste und der Zweite weiter und in der WK3 nur der Erste.
v.r. Denis Minich, Hakan Horata, Marco Zhu, Constantin Binder, Samuel Barry
Auf eine Weise beginnt für unsere beiden ersten Mannschaften an diesem Wochenende die Saison. Die erste hat zwar schon einmal gespielt, 3:5 zum Auftakt in Hamburg, aber ohne zählbares Ergebnis. Jetzt geht es gegen St. Pauli und Werder Bremen. Ob wir nun auf Magnus Carlsen treffen oder nicht, Punkte sollen her, idealerweise vier.
Das nominelle Auftaktmatch unserer zweiten Mannschaft in der zweiten Bundesliga Süd steigt erst am 31. Januar, daheim gegen Hofheim. Insofern beginnt die Saison an diesem Wochenende mit dem zweiten und dritten Spieltag: Beim Münchener SC 1836 treffen wir am Samstag ab 14 Uhr auf die Gastgeber, am Sonntag ab 10 Uhr auf den SC Garching.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.