Neue Seminarreihe ab dem 27. September: Zigurds Lanka lehrt Angreifen
Wenn es ums Angreifen geht, führen alle Wege nach Lettland. Michail Tal, der „Hexer aus Riga“, hat mit opferreichen Wirbelstürmen manchen Meister vom Brett gefegt. Feuerwerker Alexei Schirow setzte das Brett immer wieder in Flammen. Zigurds Lanka aus Lettland, Großmeister, Trainer und seit vielen Jahren für den SC Viernheim in der 1. und 2. Bundesliga aktiv, steht zwischen diesen beiden: Sekundant von Tal, Trainer von Schirow, Landsmann von beiden.
Im November findet in Berlin die Deutsche Hochschulmeisterschaft statt- eine Kooperation zwischen dem Hochschulschach des Deutschen Schachbundes, dem Allgmeinen Deutschen Hochschulsportverband, und unserem Sponsor d-fine.
Unsere dritte Mannschaft musste gegen das starke Team Untergrombach 2 antreten. Schon beim Blick auf die Aufstellung war klar, dass es ein harter Kampf werden würde. Der Gegnerschnitt lag bei fast 2100, und wir waren an fast allen Brettern rund 100 Punkte schwächer besetzt. Trotzdem begann der Wettkampf ausgeglichen. Stefan Sp. konnte am letzten Brett trotz eines gefährlichen Opferangriffs seines Gegners nach zäher Verteidigung die Führung holen. Danach lief es jedoch nicht mehr rund. Daniel verlor nach seiner Schachpause auf Zeit, und auch Michael, Till und Paul mussten sich geschlagen geben. Stefan M. hatte im Endspiel einen Mehrbauern, konnte in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel aber nur ein Remis erreichen. Beim Stand von 1,5 zu 4,5 war der Mannschaftskampf entschieden. Zum Schluss spielten noch Yuxuan und Lorenz, beide mit Turmendspielen.
Bild von Stefan Sp.: Die Mannschaft schaut gespannt zu, wie Lorenz und Yuxuan ihre Turmendspiele spielen.
Und das gestrige Blitz-Turnier "Serie A 2/4" gewann Stefan Martin knapp aber verdient mit 7,5 Punkten aus 8 Partien, gefolgt von Stefan Spiegel (7,0) und Michael Müller (6,5).
Lorenz, Michael M., Hakan und Stefan Sp. haben den spielfreien Sonntag genutzt und ein paar Stunden geopfert, um den Vereinsschrank mal wieder aufzuräumen:
Zum Saisonauftakt spielte Viernheim 3 zu Hause gegen Bruchsal 1. Beide Teams traten mit einem ähnlichen DWZ-Schnitt an, was für ein ausgeglichenes Duell sorgte. Es war ein spannender Mannschaftskampf, in dem das Ergebnis lange offen blieb und wir gute Chancen hatten. Unsere Aufstellung war solide, und an allen Brettern entwickelten sich faire, kämpferische Partien.
Der Beginn verlief stark für uns. Lorenz gewann schon früh eine Figur, weil sein Gegner in der Eröffnung durcheinanderkam und zu schnell spielte. Helmut zeigte eine sichere Partie und einigte sich auf Remis. Auch die anderen Bretter standen gut, doch Bruchsal fand immer wieder Wege, den Druck zu halten und schließlich auszugleichen.
Viernheim 3 kämpft weiter, um den Vorteil auszubauen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.