Chessminton-EM: Viernheimer Schachkids Marco Zhu und Timo Zhu werden Europameister – Sophie Yang holt EM-Bronze
Am 26./27. Juli und am 02. August fanden in Waghäusel und Tamm jeweils drei Chessminton-Europameisterschaften (EM) statt: Die Jugend-EM, die Erwachsenen-EM und die Junioren/Senioren-EM. In der Geschichte der neuen Kombinationssportart Chessminton, die Schach und Badminton verbindet, sind es die ersten kontinentalen Meisterschaften. Von den Viernheimer Schachkids waren Sophie Yang, die Brüder Timo und Marco Zhu sowie die Brüder Jasper und Keno Schultze am Start.
Vom 22. bis 24. August fand das 2. Feudenheimer Sommer Open statt. In fünf Runden spielten rund 60 Teilnehmer, darunter auch zwei Titelträger. Am Ende siegte FM Veaceslav Cofmann mit 4,5 Punkten. Sein einziges Remis gab er gegen den zweiten Titelträger IM Ali Nassr ab.
Stadt Viernheim ehrt Dinara und die Pokalmannschaft
Wir durften zum zweiten Mal auf den Balkon im Neuen Rathaus der Stadt Viernheim! Ausgezeichnet wurden für ihre Titel auf deutscher Ebene Dinara Wagner als Deutsche Meisterin und ebenso unsere Pokal-Mannschaft.
Nach drei Jahren an der Front kehrt Igor Kovalenko in die Schachbundesliga zurück
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Im November findet in Berlin die Deutsche Hochschulmeisterschaft statt- eine Kooperation zwischen dem Hochschulschach des Deutschen Schachbundes, dem Allgmeinen Deutschen Hochschulsportverband, und unserem Sponsor d-fine.
Unsere Jugendspieler nehmen nicht nur an allen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der deutschen Schachjugend teil. Auch auf Einzelturnieren waren wir dieses Jahr sehr aktiv. Von Grenke bis zum örtlichen Jugendturnier: Wir nehmen alles mit - und feiern Erfolge. Badischer Meistertitel für die U16, ein starker DEM-Auftritt von Jan, Simons Turniersieg in Schwaigern, das U20-Finale im Jugendcup und die zweite DMM-Qualifikation der U14 – das erste Halbjahr 2025 war für unsere Schachjugend so erfolgreich wie vielseitig. Bevor wir jetzt in die Sommerpause gehen, schauen wir zurück.
Simon misst sich mit Super-GM Aravindh aus unserer Bundesligamannschaft, für ihn ein persönliches Highlight der abgelaufenen Saison. | Foto: Angelika Valkova
Unsere U16 hatte sich durch den Gewinn der Badischen Mannschaftsmeisterschaft U16 für die Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaft (BWMM) qualifiziert.
Die Meisterschaft fand vom 4. bis 7. Juli im schönen Rottweil statt.
Auf Setzlistenplatz 5 von 6 Mannschaften gestartet, war das Ziel klar: mindestens Vierter werden, um sich erneut für die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu qualifizieren.
Nach spannenden Kämpfen schlossen wir das Turnier mit 4 Mannschaftspunkten und dem 4. Platz ab. Ziel erreicht!
Im Folgenden der ausführliche Spielbericht für die Runden 1 bis 5.
Siegerehrung U16, v.l.n.r.: WSJ-Spielleiter Steffen Erle, Timo Zhu, Paul Popitz, Marco Yang, Yuxuan Meng, Jan Kalinksi, 2. Verbandsjugendleiter WSJ Jonas Lube. Foto: Tim Walther
Beim 40. Jubiläum des traditionellen Pfingstturniers im österreichischen Leutasch war der SC Viernheim gleich doppelt prominent vertreten: Mit Maximilian Meinhardt und Arik Braun standen zwei Viernheimer im Team Stellungsglück, das sich schließlich zum dritten Mal in Folge den Turniersieg sicherte. Großmeister Michael Bezold, selbst Teil des Siegerteams, beschreibt in seinem lesenswerten Bericht, wie das Turnier verlief – und welche Rollen die beiden Viernheimer spielten.
Team "Stellungsglück" mit Maximilian Meinhardt (stehend, 2.v.l.) und Arik Braun (vorne, 2.v.l.). Alle Fotos entstammen Michael Bezolds Turnierbericht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.