In der ersten Märzhälfte sind wir in den Deutschen Mannschaftspokal eingestiegen und konnten - dank Vorberechtigung vom Vorjahr - direkt mit den Zwischenrunden beginnen. Dort trafen wir zunächst auf das Team der Gastgeber, SV Hofheim. Wir waren nominell favorisiert und konnten das mit einem 3,5:0,5-Erfolg auch an den Brettern umsetzen mit Siegen von GM Alexey Sarana, GM Sergey Fedorchuk und IM Dr. Maximilian Meinhardt; mit einem Remis begnügen musste sich IM Marco Dobrikov, nachdem sein Gegner im Endspiel eine studienartige Rettung fand.
Unser Vorsitzender und Kapitän der Bundesligamannschaft Stefan Martin im Interview über das vergangene Bundesligawochenende, über Terminkollisionen der Liga mit anderen Wettbewerben und die Frage, ob die Bundesliga einen neuen Modus bekommen sollte. Außerdem verrät Stefan vor dem großen Bundesligafinale vom 25. bis 27. April in Deggendorf, ob er noch auf die Titelverteidigung hofft.
Von fünf auf zwei: Bundesliga, 9. und 10. Spieltag
Mit dem 9. und 10. Spieltag liegt ein turbulentes, aber erfolgreiches Bundesligawochenende hinter uns. Trotz logistischer Hürden – Streiks im Nahverkehr, Flugprobleme - haben wir zwei klare Siege eingefahren. In der Tabelle haben wir uns vom fünften auf den zweiten Rang vorgearbeitet.
Die Aufholjagd in der Bundesliga geht weiter: Siege gegen den FC Bayern und den SV Deggendorf
Der Deutsche Meister SC Viernheim hat sich in der Schachbundesliga warmgespielt. Nach dem Doppelerfolg im Januar gelangen den Viernheimern am ersten Februarwochenende vor heimischem Publikum zwei weitere Triumphe. Einem 6:2-Kantersieg über den FC Bayern München ließen die Viernheimer ein 5:3 über den SV Deggendorf folgen. In der Tabelle haben sich die Viernheimer mit nun 11:3 Punkten auf den fünften Rang emporgearbeitet.
Großkampftag im Bürgerhaus Viernheim. Die erste und die zweite Mannschaft spielen an diesem Wochenende zwei bzw. drei Matches in der ersten und zweiten Bundesliga. Beide stehen unter Druck.
Nachdem die „Zweite“ am Freitag den Spielsaal für sich hatte, stößt am Samstag die „Erste“ dazu. Vor den Augen von Bürgermeister Matthias Baaß, der seinen Besuch angekündigt hat, geht es ab 14 Uhr gegen den FC Bayern München, tags darauf ab 10 Uhr gegen den SV Deggendorf.
Ganz so viele Besucher wie zu den zentralen Runden 2024 in Viernheim werden an diesem Wochenende wahrscheinlich nicht kommen. Oder? | Foto: Stefan Spiegel
Die Dritte Mannschaft hatte ein Heimspiel gegen BG Buchen. Wir waren im Schnitt schwächer aufgestellt und mussten besonders an den hinteren Brettern Punkte holen. Der Start verlief leider etwas holprig. Ali verlor seine Partie, und Dominique konnte sich in einem symmetrischen Turmendspiel nur mit einem Remis begnügen. Doch im weiteren Verlauf der Partien konnten wir unsere besseren Stellungen ausnutzen. Yuxuan holte an Brett 5 den ersten Punkt und glich aus. Lorenz brachte uns mit seinem Sieg an Brett 6 sogar in Führung, sodass es 2,5:1,5 stand. Hans-Peter musste noch etwas Technik in seinem Turmendspiel zeigen, konnte aber das Ergebnis auf 3,5:1,5 ausbauen. Malte hatte es gegen einen sehr starken Gegner schwer und stellte eine Qualität ein, trotz seines zähen Widerstands musste er sich schließlich geschlagen geben, was den Stand auf 3,5;2,5 brachte. Helmut kämpfte in einer sehr komplizierten Stellung weiter, und das Spiel blieb unklar.
Stefan kurz vor dem entscheidenden Sieg für die Mannschaft. Foto: Lorenz Gottschall
Schließlich konnte Stefan mit guter Technik in ein besseres Endspiel abwickeln und die volle Stärke seiner Dame zeigen. Damit war der Mannschaftssieg mit 4,5 Punkten sicher, und Helmut einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Der Endstand war 5:3 für Viernheim, und wir bleiben auf Platz 4 im vorderen Mittelfeld.
Zweimal in Folge den Tabellenführer besiegt, zwei Mannschaften die erste Niederlage zugefügt, die bis dahin mit null Minuspunkten dastanden. Unsere erste Mannschaft meldet sich nach wenig gelungenem Saisonauftakt in der Schachbundesliga zurück. Einem 4,5:3,5 über die OSG Baden-Baden am Samstag haben wir am Sonntag ein 4,5:3,5 über die SF Deizisau folgen lassen.
Nodirbek Abdusattorov mit Fan. | Foto: Christian Hoffmann
Jetzt freuen wir uns auf die beiden Heimspiele am 1./2. Februar im Bürgerhaus gegen Bayern München und den SV Deggendorf. Aus Viernheimer Sicht werden es zwei Großkampftage, da parallel unsere zweite Mannschaft daheim ihre Matches gegen Schönaich und Böblingen bestreitet. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Für uns geht es am Samstag um nicht weniger als darum, nicht vorzeitig aus dem Meisterschaftsrennen auszuscheiden. In einer Begegnung mit vorentscheidendem Charakter treffen wir ab 14 Uhr in Baden-Baden auf den Tabellenführer Baden-Baden. Abzusehen ist, dass für dieses Spitzenspiel des fünften Spieltags beide Clubs, so weit möglich, in Topbesetzung antreten. Die Zuschauer an den Bildschirmen und vor Ort erwartet ein Stelldichein der Weltklasse.
An unsere jüngste Begegnung mit dem Serienmeister denken wir gerne zurück. Auch während der zentralen Runden im Februar Viernheim traten wir, damals Tabellenführer, und die Baden-Badener, damals Titelverteidiger, in Bestbesetzung gegeneinander an. Uns gelang vor heimischer Rekordkulisse ein ungefährdetes 5:3 gegen Keymer&Co., die Basis für den späteren Gewinn der Deutschen Meisterschaft.
Viernheim gegen Baden-Baden vor vollem Haus, da werden Erinnerungen wach. | Foto: Stefan Spiegel
Diesmal sind die Vorzeichen umgekehrt. Baden-Baden führt die Tabelle an, und wir begegnen dem Grenke-Team als Titelverteidiger. Nicht nur Stefan Martin und Stefan Spiegel hoffen, dass trotz umgekehrter Vorzeichen das Ergebnis dasselbe sein wird. Um eine realistische Meisterschaftschance zu erhalten, brauchen wir diesmal einen Sieg sogar dringender als vor knapp einem Jahr.
Das neue Bundesliga-Magazin ist fertig und kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden. Die gedruckten Hefte sind ebenfalls fertig und werden im Verein bzw. bei Wettkämpfen und Turnieren ausgelegt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.