Chessminton-EM: Viernheimer Schachkids Marco Zhu und Timo Zhu werden Europameister – Sophie Yang holt EM-Bronze
Am 26./27. Juli und am 02. August fanden in Waghäusel und Tamm jeweils drei Chessminton-Europameisterschaften (EM) statt: Die Jugend-EM, die Erwachsenen-EM und die Junioren/Senioren-EM. In der Geschichte der neuen Kombinationssportart Chessminton, die Schach und Badminton verbindet, sind es die ersten kontinentalen Meisterschaften. Von den Viernheimer Schachkids waren Sophie Yang, die Brüder Timo und Marco Zhu sowie die Brüder Jasper und Keno Schultze am Start.
Vom 22. bis 24. August fand das 2. Feudenheimer Sommer Open statt. In fünf Runden spielten rund 60 Teilnehmer, darunter auch zwei Titelträger. Am Ende siegte FM Veaceslav Cofmann mit 4,5 Punkten. Sein einziges Remis gab er gegen den zweiten Titelträger IM Ali Nassr ab.
Stadt Viernheim ehrt Dinara und die Pokalmannschaft
Wir durften zum zweiten Mal auf den Balkon im Neuen Rathaus der Stadt Viernheim! Ausgezeichnet wurden für ihre Titel auf deutscher Ebene Dinara Wagner als Deutsche Meisterin und ebenso unsere Pokal-Mannschaft.
Nach drei Jahren an der Front kehrt Igor Kovalenko in die Schachbundesliga zurück
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Am 26./27. Juli und am 02. August fanden in Waghäusel und Tamm jeweils drei Chessminton-Europameisterschaften (EM) statt: Die Jugend-EM, die Erwachsenen-EM und die Junioren/Senioren-EM. In der Geschichte der neuen Kombinationssportart Chessminton, die Schach und Badminton verbindet, sind es die ersten kontinentalen Meisterschaften. Von den Viernheimer Schachkids waren Sophie Yang, die Brüder Timo und Marco Zhu sowie die Brüder Jasper und Keno Schultze am Start.
Vom 22. bis 24. August fand das 2. Feudenheimer Sommer Open statt. In fünf Runden spielten rund 60 Teilnehmer, darunter auch zwei Titelträger. Am Ende siegte FM Veaceslav Cofmann mit 4,5 Punkten. Sein einziges Remis gab er gegen den zweiten Titelträger IM Ali Nassr ab.
Gespielt wurde im Schachclub Steuben. Viele bekannte Gesichter sorgten für eine familiäre Atmosphäre, die gute Organisation mit leckerem Essensangebot und Sitzplätzen im Garten rundete das Turnier ab.
Foto von Gerald Schwemmle mit vielen bekannten Gesichtern im Spielsaal in Feudenheim.
Wir durften zum zweiten Mal auf den Balkon im Neuen Rathaus der Stadt Viernheim!
Ausgezeichnet wurden für ihre Titel auf deutscher Ebene Dinara Wagner als Deutsche Meisterin und ebenso unsere Pokal-Mannschaft. Dinara, sowie Spieler und weitere Vereinsvertreter freuten sich über die Ehrung durch Bürgermeister Matthias Baaß ebenso wie über den Sektempfang und Präsente der Stadt. In den Ansprachen betonen der Bürgermeister ebenso wie Torben Kruhmann (Vorsitzender des Sozial- und Kulturausschusses) und unser 1. Vorsitzender Stefan Martin, wie wichtig und wechselseitig vorteilhaft die langjährige Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt Viernheim und deren Schulen ist - zum Nutzen des Breitensports ebenso wie für Erfolge im höchsten Profibereich.
Einen ausführlichen Bericht der Stadt Viernheim gibt es hier.
Bürgermeister Matthias Baaß (2. v.r.) und Torben Kruhmann (links) gratulieren gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt dem Schachclub Viernheim und Dinara Wagner zu ihren Erfolgen. Foto: Stadt Viernheim.
An diesem Freitag starten wir langsam aber sicher wieder in den Vereinsbetrieb, auch wenn noch nicht überall die Ferien vorüber sind. Turniere und Wettkämpfe beginnen dann in den nächsten Wochen.
Die Termine werden noch schrittweise im Homepage-Kalender eingetragen, und das PDF mit dem kompletten Terminplan gibt es als Download:
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Mit einer Elo-Zahl von 2676 steht Igor auf Rang 46 der Weltrangliste. Nominell zählt er damit weiterhin zur erweiterten Weltspitze, lässt aber im Interview durchblicken, dass er nach langer Pause nicht einzuschätzen vermag, wo er tatsächlich steht. Von der ukrainischen Armee hat er jetzt den Auftrag, sich gesundheitlich vollständig zu erholen, um künftig die ukrainische Nationalmannschaft zu stärken und Schach in seiner Heimat populärer zu machen. Auch als jüdisch-messianischer Geistlicher ist er gefragt.
Im Interview für unsere Vereinshomepage spricht Igor Kovalenko erstmals ausführlich über seine dramatischen Erfahrungen an der Front, darüber, wie der Krieg ihn verändert hat, und welche Ziele er jetzt verfolgt – als Schachspieler, Geistlicher und Mensch.
Das Leben im Wald hat nun vorerst ein Ende: Schachgroßmeister und SCV-Bundesligaspieler Igor Kovalenko. | Foto: privat
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.