• SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!
    SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!

    Am letzten März-Wochenende trafen in Viernheim die beiden aktuellen Top-Teams beim Finale der 1. Schachbundesliga direkt aufeinander, was gleichzeitig auch den sportlichen Höhepunkt der Saison 2022/2023 darstellte. Hier gehts zum Bericht

  • Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!
    Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!

    Der SC Viernheim 3 konnte auch im letzten Mannschaftskampf der Landesliga Nord 1 der Saison 2022/2023 überzeugen und Dielheim deutlich mit 6,5 zu 1,5 schlagen. Damit gelingt der Dritten Manschaft der erstmalige Aufstieg in die Verbandsliga Nord! Hier gehts zum Bericht

  • Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden
    Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden

    Der SC Viernheim 2 konnte in der letzten Runde der Oberliga Baden 22/23 das Prestigeduell gegen die OSG Baden-Baden 3 deutlich mit 6,5 zu 1,5 für sich entscheiden und beendet die Saison mit sehr starken 18:0 Mannschaftspunkten und 55 Brettpunkten!!

  • Sperrung der Kreuzung am Bürgerhaus/VHS
    Aufgrund von ganzjährigen Bauarbeiten der Stadt Viernheim ist die Kreuzung am Bürgerhaus/VHS ab sofort komplett gesperrt.

2. Bundesliga gegen Böblingen: Knapp verloren nach spannendem Kampf

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Das Viernheimer Team mußte im heutigen Wettkampf in der 2. Bundesliga Süd eine knappe Niederlage einstecken - obwohl es deutlich spannender war, als ursprünglich erwartet.

Ohne unsere beiden französischen Großmeister, die diesmal nicht zur Verfügung standen, war unsere Mannschaft mit 3 Internationalen Meistern immer noch ordentlich besetzt. Wir konnten nominell aber nicht mit den Gästen aus Böblingen mitthalten, die mit 3 GMs und 1 IM angetreten waren und folgerichtig an allen 8 Brettern die teils deutlich besseren Wertungszahlen aufweisen konnten.

Trotzdem kamen unsere IMs Maximilian Meinhardt und Andreas Mandel zu Remisen an den vorderen Brettern 2 und 3, während Helmut Klee an Brett 8 die Partie gegen seinen ebenfalls deutlich stärkeren Gegner immer unter Kontrolle hatte und souverän remisierte. Unser heutiges Spitzenbrett IM Günther Beikert mußte sich dem Druck seines Gegners leider beugen und verlor, ebenso wie Volker Jacob am 6. Brett. Ein besonderer Lichtblick war der Sieg von Stefan Martin mit Schwarz (Brett 7), während Stefan Spiegel am 5. Brett sich eines unter Materialopfer vorgetragenen Angriffs erwehren mußte. Das klappte durch gute Nerven und umsichtige Verteidigung so gut, daß er am Ende fast noch auf Gewinn spielen konnte, bevor es zum insgesamt gerechten Remis kam.

Mit dem 3-4 aus diesen sieben Partien war der Verlauf der Partie von Pierre Carbonnel besonders tragisch: Pierre hat ein mutiges Figurenopfer gebracht, und den Gegner damit so unter Druck gesetzt, daß er nach einigen Verwicklungen am Ende eine objektiv gewonnene Stellung erreicht hatte - allerdings noch mit einigen taktischen Finessen und Fallstricken:

alt

P. Carbonnel - V. Gurevich, nach 27...Dxf4.

Weiß steht hier auf Gewinn, muß die unangenehme Fesselung des Turmes auf e3 und die unsichere Königsstellung aber noch loswerden.

Es folgte zunächst 28.Kd1 Dg4+ 29.T1e2 Tce8.

alt

Und hier versuchte Weiß, die schwarze Dame mit 30.h3 abzudrängen (siehe Diagramm).

War das eine gute Idee?

Drittes Schnellschachturnier bringt Viernheimer Hattrick

Geschrieben von Volker am .

Gestern fand im Viernheimer Bürgerhaus die dritte Ausgabe des Schnellschachturniers statt. Möglicherweise aufgrund des Brückentags war die Ressonanz mit 17 Teilnehmern etwas schwächer als bei den vorherigen Ausgaben. Erneut konnte Lokalmatador Stefan Schmidt überzeugen, er erreichte 6,5 aus 7 möglichen Punkten und hatte damit einen deutlichen Vorsprung auf seine Verfolger Volker Bitsch und Markus Horn (beide ebenfalls vom SC Viernheim).

Schnelles Jugendturnier in Eppingen

Geschrieben von Stefan Schm. am .

An Allerheiligen nutzten sechs AMS-Schüler den Feiertag, um in der Fachwerkstadt am 13. Eppinger Jugendopen teilzunehmen. Bei der U16 gingen Julian Bauer, Lorenz Gottschall und Nico Utikal an den Start, bei der U14 waren Paul Gonsior, Thomas Riederer und Simon Schmidt mit von der Partie. Leider gelang keinem der Sprung auf das Treppchen, Lorenz verpasste das Podest als Viertplatzierter nur knapp.

Jugendopen_Eppingen_2012_-100-2

Viernheimer Schachclub wird ausgezeichnet beim BASF Spendenprojekt

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Die BASF SE fördert im Rahmen ihres Sportspendenprojekts in diesem Jahr 14 Sportvereine in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit der Spende soll es den Vereinen ermöglicht werden, Konzepte zu Ferienangeboten für Kinder sowie gemeinsame Kurse für Eltern und Kinder umzusetzen. Der Schachclub hatte sich mit seinem Sommercamp beworben und wurde durch den BASF-Personalchef, Hans-Carsten Hansen im Rahmen eines festlichen Empfangs am 25.10. im Gesellschaftshaus der BASF ausgezeichnet.

Gruppenbild_Schackclub_Viernheim

BASF-Personalchef Hans-Carsten Hansen (2.v.l.) bei der Überreichung der Urkunde an den Schachclub Viernheim. Stefan Spiegel (für den Vorstand), Ekkehard Golf (Projektleiter) sowie Andrej Vlajic (Projektbetreuer) nahmen am Empfang teil. (Foto: BASF-Pressestelle)

Ergebniskorrektur

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Eine falsch ausgefüllte Spielberichtskarte war die Ursache dafür, dass das Ergebnis der dritten Mannschaft gegen den SC Lampertheim falsch wiedergegeben wurde.

Robert Grzegorczyk hatte seine Partie leider verloren (anstatt Remis) und so lautet das korrekte Endergebnis 3,5:4,5 aus Sicht der Einheimischen.

Wir bitten um Entschuldigung.