- Stefan Spiegel
Bitte beachten: Wegen einer anderen Veranstaltung kann am Fr/Sa 2.-3. Mai leider kein Spielbetrieb oder Training im Bürgerhaus stattfinden. Weiteres Infos folgen noch.
Bitte beachten: Wegen einer anderen Veranstaltung kann am Fr/Sa 2.-3. Mai leider kein Spielbetrieb oder Training im Bürgerhaus stattfinden. Weiteres Infos folgen noch.
In der Saison 2013/14 haben wir die höchste deutsche Spielklasse erreicht - zum zweiten Mal seit 15 Jahren. Und wenn auch diesmal das Saisonziel "Klassenerhalt" für die erste Viernheimer Mannschaft nicht erreichbar war, so erlebten wir alle eine Saison voller toller Momente und spannender Begegnungen. Gerne blicken wir auf die Auswärtswochenenden in Berlin, Trier oder Eppingen zurück oder erinnern uns an die beiden Heimkämpfe, die in professioneller und freundlicher Atmosphäre stattfanden.
Mein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, die durch ihre finanzielle und persönliche Unterstützung das "Abenteuer Bundesliga" tatsächlich möglich gemacht haben. Sowie an die zahlreichen helfenden Hände vieler Mitglieder und deren Angehöriger.
Beflügelt von den Leistungen der "Ersten" haben auch die übrigen Mannschaften überragendes geleistet: Die zweite Mannschaft erreichte als Tabellenerster den Aufstieg in die Verbandsliga. Dem Team Viernheim III gelang unter der Leitung von Werner Kuch mühelos der Klassenerhalt in der Bereichsliga. Viernheim IV wurde Vierter und muss sich im nächsten Jahr möglicherweise mit der fünften Mannschaft auseinandersetzen, die nämlich die Meisterrunde als Zweiter beendete und im nächsten Jahr ebenfalls in der Kreisklasse A antreten darf.
Vielen Dank an alle Spieler, die Ihre Zeit und z.T. viele Reisekilometer geopfert haben, um die Farben des SC Viernheim sportlich zu vertreten. Das Ergebnis kann sich wirklich sehenlassen: Es war eine sehr erfolgreiche Saison und wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen nach der Sommerpause!
Viernheim II macht durch einen 6,5:1,5 Sieg gegen Pfinztal Meisterschaft und Aufstieg in der Landesliga klar. Viernheim V steigt nach 5:1 Sieg gegen Feudenheim als Tabellenzweiter auf! Viernheim III und IV verlieren ihre bedeutungslosen Kämpfe.
Der Aufstieg ist perfekt: hinten vlnr: Volker Bitsch, Volker Jacob, Ralf Tresch, Helmut Klee, Stefan Spiegel
vorne: Winfried Karl, Detlev Birnbaum, Stefan Schmidt
Auf dem Schachbrett kann man die Abenteuer erleben, die im echten Leben nicht möglich sind, und Mannschaftskämpfe sind spannende Schlachten mit offenem Ausgang: intensiv gelebte Zeit.
Wie jedes Jahr waren auch 2014 unsere Jugendmannschaften bei den Bezirks-Mannschafts-Meisterschaften am Start. Und, wie seit 2009 jährlich und ununterbrochenen, hat sich Viernheim in allen drei Jugendwettbewerben als neuer Bezirksmeister empfohlen.
Der Schachclub Viernheim konnte als Tabellenletzter relativ entspannt nach Eppingen reisen, wo von Freitag bis Sonntag sämtliche Mannschaften der 1. Schachbundesliga im Rahmen der großen Zentralveranstaltung in den abschließenden drei Runden aufeinandertrafen. Das Viernheimer Team mußte im Lauf der Saison als reiner Amateurverein anerkennen, daß sein Spielerkader noch nicht die Spielstärke erreicht hat, um in der höchsten deutschen Spielklasse mithalten zu können. Der SCV geht jedoch durch die Erfahrungen gestärkt in die nächste Saison in der 2. Bundesliga, und wird dort voraussichtlich wieder um den erneuten Aufstieg mitspielen können.
Mit insgesamt drei Unentschieden wurde in dieser Saison am Ende leider nur der letzte Tabellenplatz erreicht, knapp hinter den Teams aus Berlin-Tegel (4 Mannschaftspunkte) und Griesheim (5 MP). Bemerkenswert ist dabei, daß die Viernheimer Schachspieler gleich 4 Wettkämpfe hauchdünn mit 3,5:4,5 verloren haben - also nahe dran waren an weiteren Punkten.
Das Wochenende begann am Freitag mit einem nervenaufreibenden Wettkampf gegen Griesheim. Gegen das nominell stärkere Team des Viernheimer Reisepartners lief der Wettkampf viel besser als erhofft. Für Viernheim siegte zunächst GM Thal Abergel in leicht besserer Stellung an Brett 3 nach einem Black-Out seines Gegners, während GM Sebastien Maze am Spitzenbrett in einer taktisch komplizierten Stellung seinen Vorteil nicht entscheidend umsetzen konnte.
GM Sebastien Maze (rechts am Brett) kurz vor der Schlußwendung seiner Partie am Spitzenbrett gegen Griesheim, beobachtet von Stefan Martin, Team-Captain des SC Viernheim (stehend links).
Seite 208 von 264