• SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!
    SC Viernheim ist Deutscher Vizemeister 2023!

    Am letzten März-Wochenende trafen in Viernheim die beiden aktuellen Top-Teams beim Finale der 1. Schachbundesliga direkt aufeinander, was gleichzeitig auch den sportlichen Höhepunkt der Saison 2022/2023 darstellte. Hier gehts zum Bericht

  • Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!
    Viernheim 3 steigt erstmalig in die Verbandsliga Nord auf!

    Der SC Viernheim 3 konnte auch im letzten Mannschaftskampf der Landesliga Nord 1 der Saison 2022/2023 überzeugen und Dielheim deutlich mit 6,5 zu 1,5 schlagen. Damit gelingt der Dritten Manschaft der erstmalige Aufstieg in die Verbandsliga Nord! Hier gehts zum Bericht

  • Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden
    Erfolgreicher Abschluss von Viernheim 2 in der Oberliga Baden

    Der SC Viernheim 2 konnte in der letzten Runde der Oberliga Baden 22/23 das Prestigeduell gegen die OSG Baden-Baden 3 deutlich mit 6,5 zu 1,5 für sich entscheiden und beendet die Saison mit sehr starken 18:0 Mannschaftspunkten und 55 Brettpunkten!!

  • Sperrung der Kreuzung am Bürgerhaus/VHS
    Aufgrund von ganzjährigen Bauarbeiten der Stadt Viernheim ist die Kreuzung am Bürgerhaus/VHS ab sofort komplett gesperrt.

Christian Böhmer gewinnt 4. Schnellschachrunde

Geschrieben von Erich Dubois de Luchet am .

Im gemeinsamen Schnellschachturnier vom Schachclub Freibauer Mörlenbach-Birkenau/SK Viernheim stand die vierte und letzte Runde auf dem Programm. Nach den aktuellen Wertungszahlen lagen die ersten sieben Spieler der Setzliste ganz dicht beieinander, so dass ein spannender Kampf um den Tagessieg zu erwarten war. Nachdem vor der letzten Runde kritische Stimmen laut wurden, dass doch mehr Freibauern an dem Turnier teilnehmen könnten, ließ es sich Christian Böhmer nicht nehmen, trotz 120km Anfahrtsweg, die Freibauern zu unterstützen.

Interessierte Väter und Mütter beim Elternabend

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Am Freitag fand im Seminarraum 5 der Elternabend des Schachclubs statt. Sieben Elternteile informierten sich über die vergangenen und geplanten Aktivitäten, diskutierten über Versicherungsthemen und warfen einen Blick auf die nächsten Schachturniere. Am Ende gab es noch eine Vor-Ort-Besichtigung des Rollcontainers, der im Rahmen des Freiwilligentags erstellt wurde. Von Seiten des Vorstandes waren Detlev Birnbaum, Ekkehard Golf, Andrej Vlajic, Leon Ruland und Stefan Schmidt mit von der Partie.

Bilder von der Bezirkmeisterschaft sind online

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Die Bilder von der Bezirksmeisterschaft sind nun in der Bildergalerie zu finden. Vielen Dank an den Fotografen und Betreuer Ekkehard Golf!

Jugendversammlung des SCV

Geschrieben von Michael Sharaga am .

Am Freitag den 23.11.2012 fand zum zweiten Mal bereits die Jugendversammlung statt. Es nahmen 18 Jugendliche daran teil. In dieser Versammlung, geleitet von den beiden Jugendsprechern Leon Ruland und Michael Sharaga, wurden viele Sachen des vergangenen Jahres und auch die der kommenden Saison besprochen. Unter anderem konnte man mit der Jugend auf viele schöne Turniere wie z.B. Gernsheim oder Eppingen zurückblicken und man war sich einig dass noch viele weitere folgen werden.

Viernheimer Kantersieg in der 2. Bundesliga - 8:0 in Schwegenheim

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Für die erste Viernheimer Mannschaft stand in der 2. Bundesliga Süd heute der für den Klassenerhalt sehr wichtige Wettkampf in Schwegenheim auf dem Plan. Wir hatten uns gründlich vorbereitet (inkl. des Trainings mit GM Fabien Libiszewski am freitäglichen Spielabend), und trafen nach dem gemeinsamen Mannschaftsfrühstück im Schwegenheimer Spiellokal ein.

Dort gab es die erste Überraschung in der Form der Aufstellung unserer Gegner: Wir hatten mit deren Bestbesetzung gerechnet, sahen uns aber völlig unerwartet mit dem "B-Team" konfrontiert. Offensichtlich gab es Probleme mit dem Einsatz der Schwegenheimer Legionäre, und man rechnete sich mit den verfügbaren Spielern keine Chancen gegen uns aus.

Wir machten uns zu dieser diskutablen Vereinspolitik aber nicht viele Gedanken und nahmen es einfach so, wie es war: Als eine Einladung zu einem relativ leichten Sieg in einem sehr wichtigen Wettkampf auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt.

Trotz der erheblichen Spielstärkeunterschiede zu unserer Gunsten, wollen die Partie natürlich erst einmal gewonnen werden. Das klappte heute sehr gut; Pierre Carbonnel und Stefan Spiegel legten recht schnell das 2:0 vor, wenig später gefolgt von IM Maximilian Meinhardt. Etwas länger dauerten dann die ebenso klaren Siege von GM Sebastien Maze, IM Andreas Mandel, und Volker Jacob - Zwischenstand 6:0.

Den Abschluß machten GM Fabien Libiszewski mit einem strategisch sehr langfristig angelegten Sieg im Endspiel "Guter Springer gegen Schlechten Läufer", sowie IM Günter Beikert in der relativ engsten Partie des Wettkampfes mit einem Mehrbauern, der nur mühsam und durch präzise Technik zu verwerten war.

Aus Günthers abschließendem Sieg zum 8:0 stammt auch das heutige Beispiel zum Thema Bauernendspiele:

Schwarz hatte sich zäh verteidigt und vermutlich sogar in diese Remis-Stellung retten können (Stellung nach Gedächtnisprotokoll; Notation liegt leider noch nicht vor ...):

alt

G. Beikert - W. Kannegiesser; nach 61.g3

Hier entschied sich Schwarz für das "aktive" 61... Kf3. War das eine gute Idee?

Und falls nicht: Was hätte Remis gehalten?