In der ersten Märzhälfte sind wir in den Deutschen Mannschaftspokal eingestiegen und konnten - dank Vorberechtigung vom Vorjahr - direkt mit den Zwischenrunden beginnen. Dort trafen wir zunächst auf das Team der Gastgeber, SV Hofheim. Wir waren nominell favorisiert und konnten das mit einem 3,5:0,5-Erfolg auch an den Brettern umsetzen mit Siegen von GM Alexey Sarana, GM Sergey Fedorchuk und IM Dr. Maximilian Meinhardt; mit einem Remis begnügen musste sich IM Marco Dobrikov, nachdem sein Gegner im Endspiel eine studienartige Rettung fand.
Unser Vorsitzender und Kapitän der Bundesligamannschaft Stefan Martin im Interview über das vergangene Bundesligawochenende, über Terminkollisionen der Liga mit anderen Wettbewerben und die Frage, ob die Bundesliga einen neuen Modus bekommen sollte. Außerdem verrät Stefan vor dem großen Bundesligafinale vom 25. bis 27. April in Deggendorf, ob er noch auf die Titelverteidigung hofft.
Von fünf auf zwei: Bundesliga, 9. und 10. Spieltag
Mit dem 9. und 10. Spieltag liegt ein turbulentes, aber erfolgreiches Bundesligawochenende hinter uns. Trotz logistischer Hürden – Streiks im Nahverkehr, Flugprobleme - haben wir zwei klare Siege eingefahren. In der Tabelle haben wir uns vom fünften auf den zweiten Rang vorgearbeitet.
Die Aufholjagd in der Bundesliga geht weiter: Siege gegen den FC Bayern und den SV Deggendorf
Der Deutsche Meister SC Viernheim hat sich in der Schachbundesliga warmgespielt. Nach dem Doppelerfolg im Januar gelangen den Viernheimern am ersten Februarwochenende vor heimischem Publikum zwei weitere Triumphe. Einem 6:2-Kantersieg über den FC Bayern München ließen die Viernheimer ein 5:3 über den SV Deggendorf folgen. In der Tabelle haben sich die Viernheimer mit nun 11:3 Punkten auf den fünften Rang emporgearbeitet.
Beim gestrigen Schnellschachturnier (#2 der laufenden Serie) konnte sich Viernheims Zweitliga-Spieler Till Engemann durchsetzen mit 4,0 Punkten aus 5 Partien. Auf die gleiche Punktzahl kam Lorenz Gottschall als Zweiter, allerdings mit der etwas schlechteren Feinwertung.
Nicht vergessen: Am Freitag 3.11. findet ab (circa) 20:15 Uhr das 2. Turnier der laufenden Schnellschachserie statt. Turnierleiter Michael Müller freut sich auf viele Teilnehmer!
Wir unterstützen als moderner und aktiver Verein gerne eine interessante wissenschaftliche Studie der Universität Hamburg zum Thema "Psychologie von Schachspielern und Schachspielerinnen". Es darf dabei auch (online) Schach gespielt werden!
Nach zwei klaren Siegen an den ersten beiden Spieltagen der Bundesliga stehen wir mit 4:0 Punkten und 13 Brettpunkten an der Tabellenspitze. Am Samstag zum Saisonauftakt haben wir das Spitzenspiel gegen den mehrfachen Deutschen Meister Solinger SG 5,5:2,5 gewonnen. Tags darauf hätten wir der ersten Vertretung des Traditionsvereins SV Mülheim-Nord beinahe die Höchststrafe erteilt: 7,5:0,5!
20,1 Grad Celsius im Spielsaal - und unser Ägypter Bassem Amin fröstelte. Aber mit der strategischen Weitsicht eines Supergroßmeisters hatte Bassem seine Daunenjacke (links unten) mitgebracht. Als es am Sonntag etwas länger dauerte, zog er sie über und knetete aus einem ausgeglichenen Endspiel einen vollen Punkt heraus. | Foto: Christian Hoffmann
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.