- Stefan Spiegel

In der zweiten Auflage des diesjährigen Blitzcups waren am Freitag 11 Schachfreunde am Start. Die Turnierorganisation lag während der urlaubsbedingten Abwesenheit von Stefan Spiegel in den Händen von Andrej Vlajic. Es entwickelte sich ein spannendes Turnier, am Schluß waren sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende jeweils drei Spieler punktgleich.
Am oberen Ende standen Andreas Mandel, Michael Müller und Stefan Schmidt auf dem Treppchen, nur in welcher Reihenfolge? Alle Kontrahenten hatten 9 / 10 Punkten erreicht. Ein Stichkampf musste her. Gleiches galt für die Plätze 9, 10 und 11. Dort mussten Herbert Dexheimer, Michael Reither und Michael Janzen (jeweils 1 / 10) nochmal in den Ring.
Schließlich setzte sich Michael Janzen durch vor Herbert und Michael Reither. Bei den Plätzen 1-3 setzte sich Andreas Mandel durch, er gewann nunmehr schon zum zweiten Mal und führt das Classement an. Auf den Plätzen landeten Stefan Schmidt und Michael Müller.Vierter wurde Volker Bitsch mit jeweils einem halben Punkt Vorsprung vor Andrej Vlajic, Ralf Gutfleisch und Winfried Karl.
Hier der Endstand:
Der Schachclub Viernheim hat dieses Jahr im September seinen älteren Jugendlichen die Turnierteilnahme an den Gruppenturnieren in Bruchsal ermöglicht. Dort spielte jeder in einer eigenen Sechsergruppe gegen jeden der fünf etwa gleich starken Gegner eine lange Partie. Mit dabei waren Lorenz Gottschall (Spieler auf der rechten Seite), Maximilian Theilig (stehend ganz rechts) und Andreas Schmohel (stehend links daneben) sowie als Trainer Ekkehard Golf (nicht im Bild), der auch mitspielte.
Auch im zweiten Turnier der offenen Schnellschach-Serie 2017/2018 des Schachclub Viernheim konnte sich Reiner Junker durchsetzen. Vier Spieler mit jeweils 4 Punkten aus 5 Runden lagen am Ende gleichauf, von denen Reiner aber die deutlich beste Feinwertung aufwies und sich somit den ersten Platz sichern konnte.
Auf den Verfolgerplätzen landeten (Platzierung ebenfalls nach Feinwertung) Alexander Schulz, Volker Bitsch und Stefan Schmidt, vor weiteren 9 Teilnehmern.
Die vollständigen Ergebnisse sind nachfolgend aufgeführt.
Beim FIDE World Cup in Georgien kämpfen die besten 128 Spieler der Welt um zwei Plätze im Kandidatenturnier 2018. Das vielleicht bedeutenste KO-Turnier des Jahres startete letzten Sonntag und hat einen stattlichen Preisfonds von 1,6 Millionen Dollar. Auch Sergej Karjakin und Magnus Carlson spielen mit. Leider sind beide Viernheimer Vertreter GM Bassem und GM Mamedyarov bereits nach zwei Runden nicht mehr dabei....
Seite 149 von 263