- Stefan Spiegel
Details zum Turnier vom 26.1. gibt es im vorhergehenden Bericht und auch hier. Nach sieben gespielten Turnieren führt in der offenen Schnellschach-Meisterschaft des Schachclub Viernheim Alexander Schulz vor FM Michael Müller:
Details zum Turnier vom 26.1. gibt es im vorhergehenden Bericht und auch hier. Nach sieben gespielten Turnieren führt in der offenen Schnellschach-Meisterschaft des Schachclub Viernheim Alexander Schulz vor FM Michael Müller:
Am 26. Januar fand die siebte Runde unserer Schnellschach-Serie statt. Stefan Martin setzte sich erwartungsgemäß mit 4,5 Punkten aus 5 Partien durch, dahinter gabe es einen aufregenden Kampf um die Podest-Plätze.
Der 6:2 Sieg unserer dritten Mannschaft in einem von ausgeglichen besetzten Teams lange umkämpften Match resultierte aus einer "Schwächephase" des Gegners Ketsch. Innerhalb weniger Minuten unterliefen drei Ketscher Spielern grobe Fehler, die zu Viernheimer Siegen von Andreas Schmohel, Volker Bitsch und Lorenz Gottschall führten. Allerdings ist der Viernheimer Sieg wegen der überlegen herausgespielten Siege von Holger Witt und Hakan Horata als verdient zu werten. Ein sehr frühes Remis von Wolfgang Rösch und ein sehr spätes von Detlev Birnbaum rundeten den Erfolg ab. Viernheim III steht nunmehr mit 6:4 auf der "sicheren" Seite der Tabelle.
Mit einem knappen und umkämpften Sieg gegen den Tabellenersten aus Karlsruhe konnte die zweite Mannschaft des Schachclub Viernheim wieder die Tabellenführung in der Verbandsliga übernehmen. Die Viernheimer bleiben damit in der vierthöchsten deutschen Spielklasse im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga Baden.
Viernheims GM Konstantin Tarlev (rechts) zu Beginn seiner Partie gegen IM Lothar Arnold am Spitzenbrett
Im Bild: Andreas Schmohel, Maximilian Theilig, Nico Utikal und Philipp Thielmann
Am Sonntag spielte die U20-Mannschaft von Viernheim in Appenweier ihren ersten Wettkampf in der Badenliga. Während letztes Jahr das Match gegen diese Mannschaft noch knapp verloren ging, ging Viernheim dieses Jahr durch große Spielstärkezuwächse unserer Jugend sogar als Favorit ins Rennen. Ein Sieg wurde beschworen, hatte man doch seit dem 04.06.2011, damals gegen Altlußheim, keinen einzigen Kampf mehr in der Badenliga gewinnen können. Stets waren die Gegner zu stark oder die eigene Mannschaft mußte ersatzgeschwächt antreten, meistens war beides der Fall.
Seite 146 von 268