- Stefan Schmidt
Die Termine für das erste Halbjahr 2013 sind verfügbar und können auch heruntergeladen werden.
Die Termine für das erste Halbjahr 2013 sind verfügbar und können auch heruntergeladen werden.
Die Viernheimer Delegation ließ sich heute auch von drohendem Eisregen und Glatteis nicht verunsichern, und die Mannschaft Viernheim 1 konnte sich souverän und deutlich den Titel "Bezirks-Mannschaftsblitzmeister" sichern. Damit ist auch die direkte Qualifikation für das Turnier auf badischer Ebene gelungen, das voraussichtlich im März stattfindet.
Hinter Viernheim 1 (30 Mannschaftspunkte) landeten Ladenburg 1 (26 MP) und Reilingen (22 MP), bei insgesamt 9 Mannschaften (mit Hin- und Rückrunde ausgetragen). Auch die zweite Viernheimer Mannschaft schlug sich tapfer und belegt am Ende den 7. Platz.
Viernheim 1 mußte gleich in der zweiten Runde einen Rückschlag verkraften, da gegen Reilingen mit 1:3 verloren wurde. Die Warnung kam aber rechtzeitig, denn danach haben wir alle Wettkämpfe gewonnen und keinen einzigen Mannschaftspunkt mehr abgegeben! IM Maximilian Meinhardt holte am 1. Brett 12,5 Punkte (aus 16), Stefan Spiegel 13,5 (Brett 2), Volker Jacob 12,0 (Brett 3) und Stefan Schmidt hervorragende 15,5 an Brett 4 - lediglich gegen Weinheim gab er ein Remis ab.
In der zweiten Mannschaft spielte Detlev Birnbaum am ersten Brett ebenfalls ein sehr gutes Turnier und holte 10 Punkte; Ekkehard Golf kam auch 7 Punkt (Brett2), Julian Bauer 3,5 (Brett 3), und Lorenz Gottschall holte 7 Punkte am vierten Brett.
Die beiden Viernheimer Mannschaften: E. Golf, V. Jacob, M. Meinhardt, S. Spiegel, J. Bauer (hinten, von links); L. Gottschall, D. Birnbaum, S. Schmidt (vorne, von links).
Insgesamt also ein erfreuliches Ergebnis für Viernheim, und ein gelungenes Turnier unter der bewährten Leitung von Winfried Karl; routiniert ausgerichtet von den Schachfreunden in Altlußheim. Nun freuen wir uns auf ein erfolgreiches Antreten bei der Badischen Blitzmannschaftsmeisterschaft! (Näheres dazu zu gegebener Zeit auch auf dieser Seite.)
Das heutige Auswärtsspiel in Schöneck war von vorentscheidender Bedeutung für das Abschneiden der 1. Viernheimer Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd. Entsprechend groß war die Freude über den sehr knappen aber trotzdem verdienten und insgesamt sicheren Sieg mit 4.5:3.5 für das Viernheimer Team.
Am ersten Brett gewann unser Spitzenspieler GM Sebastien Maze souverän, ebenso IM Andreas Mandel (Brett 5), während GM Thal Abergel am zweiten und IM Günther Beikert am dritten Brett remisierten. Stefan Spiegel (Brett 6) griff im Mittelspiel in eigentlich aussichtsreicher aber dynamischer Stellung daneben und konnte die Partie nicht mehr retten, ebenso erging es IM Maximilian Meinhardt an Brett 4.
Damit Zwischenstand 3:3 bei noch laufenden Partien von Volker Jacob (Brett 7) und unserem 'Playing Captain' Stefan Martin an Brett 8. Beide hatten vorteilhafte Endspiele erreicht, die aber noch gewisse technische Schwierigkeiten bereiteten. Volker mußte im Turmendspiel dann trotz Mehrbauer in ein Remis einwilligen, während Stefan versuchte, den Vorteil langsam aber sicher zu realisieren - bloß keine Springergabeln übersehen ... !
Volker Jacob (vorne rechts) und daneben Stefan Martin in der Endphase der beiden entscheidenden Partien, dahinter stehend beobachten die siegreichen Sebastien Maze (Mitte) und Andreas Mandel (rechts) das Geschehen auf den Brettern.
Am Ende konnte Stefan unter den Augen zahlreicher Kiebitze in der letzten noch laufenden Partie trotz der nervlichen Anspannung den inzwischen erzielten deutlichen Materialvorteil aber problemlos umsetzen. Damit war der wichtige Sieg unter Dach und Fach, und es konnte in bester Stimmung zurück nach Viernheim zum gemeinsamen Mannschaftsessen gehen.
Nicht weniger wichtig ist der nächste Wettkampf gegen Stuttgart, in dem wir den Klassenerhalt wohl endgültig sichern, oder uns sogar einen vorderen Platz im Feld der 2. Bundesliga sichern können.
Gäste sind herzlich willkommen am Sonntag 3. Februar 2013, ab 11 Uhr im Spiellokal Bürgerhaus Viernheim (Eintritt frei).
Beide Mannschaften brachten den selben DWZ-Schnitt an die Bretter, zunächst sah es aber eher nach einem Erfolg für Sandhausen aus. Erst als sich ein Sieg von Helmut (Brett 3) abzeichnete und Stefan (Schmidt, Brett 2) seine wacklige Stellung halten konnte, sah es gut für uns aus. Klaren Siegen von Ralf an Brett 1 und Hansi an Brett 4 standen ebenso klare Niederlagen von Winfried an Brett 7 und Wolf an Brett 8 gegenüber. Die umkämpfte und spannende Partie von Volker (Brett 5) endete ebenso remis wie die von Detlev (Brett 6), der bis in das Damenendspiel hinein versuchte, seinen Vorteil zu verwerten.
Der 4,5:3,5 Sieg war trotz des hart erkämpften Remis von Stefan in Ordnung und bringt die Mannschaft bei jetzt 6 Punkten in eine komfortable Tabellensituation hinter den Leadern Leimen und Eppingen III (jeweils 8 Punkte). Alle Ergebnisse gibt es hier: https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:LLN1-12-4
Am kommenden Freitag Abend findet im Bürgerhaus ein großmeisterlicher Trainingsabend statt. Ein Spieler der ersten Mannschaft kommentiert seine Partien insbesondere im Hinblick auf den Königsangriff. Da das Thema für jeden Schachspieler relevant ist, erwartet uns ein sicherlich spannender Abend, bei dem wie immer dumme Fragen und schlaue Antworten ausdrücklich erlaubt sind.
Miglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Seite 232 von 264