- Stefan Spiegel
Auch ein paar Vertreter des Schachclub Viernheim haben am Sonntag beim "Rheinufer-Turnier" mitgemacht.
Berichte gibt es beim Mitveranstalter Schachbezirk Mannheim und beim Ausirchter SK Frankenthal.
Auch ein paar Vertreter des Schachclub Viernheim haben am Sonntag beim "Rheinufer-Turnier" mitgemacht.
Berichte gibt es beim Mitveranstalter Schachbezirk Mannheim und beim Ausirchter SK Frankenthal.
Zum ersten Mal hat der Schachclub Viernheim in diesem Sommer die Ferienpause mit online-Seminaren überbrückt. WGM Josefine Heinemann brachte den Teilnehmern dabei "schwache Punkte" näher, während GM Zigurds Lanka sich des Themas "Königsgambit" sowohl aus weißer als auch aus schwarzer Sicht annahm. Beide Seminare waren mit 15-20 Teilnehmern gut besucht und erlaubten es auch weiter entfernt wohnenden Schachfreunden teilzunehmen. Und niemand musste sich Gedanken über behördliche Corona-Regeln machen!
Josefine und Zigurds präsentierten ihre Seminare wie gewohnt ebenso fachkundig wie unterhaltsam, und es entwickelten sich rege Diskussionen sowohl per Zwischenfragen als auch im Chat. Nach dem eigentlichen Seminarprogramm standen dann die Referenten und Vertreter des Vereins für weitere Fragen zur Verfügung, auch jenseits der schachlichen Inhalte.
Die 21. Frauen Einzelmeisterschaft der European Chess Union (ECU) findet in diesem Jahr vom 08.-21. August 2021 in Iasi / Rumänien statt.
Mit am Start sind zwei Teilnehmerinnen des SC Viernheim: WGM Josefine Heinemann und WIM Annmarie Mütsch. Insgesamt 117 Spielerinnen kämpfen um den Titel, nach 9 von 11 Runden belegen die beiden Viernheimerinnen mit jeweils 5 Punkten die Plätze 42 und 49. Weitere Spielerinnen aus Deutschland sind: FM Lara Schulze (5,5 Punkte/9 Runden), WIM Fiona Sieber (4,5), WCM Lusia Bashylina (2,5) sowie WFM Brigitte von Hermann (2) .Es führt derzeit IM Iulijana Osmak aus Weissrussland mit 7,5 Punkten. Heute und morgen werden noch zwei Runden gespielt, genug Gelegenheit also, sich noch nach vorne zu kämpfen. Der Preisfonds beträgt stattliche 60.000 EUR....
Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg!
Am kommenden Samstag, den 21. August 2021 bietet die Stadt Viernheim eine Impfmöglichkeit ohne vorherige Anmeldung an. Geimpft wird mit dem Vektorimpfstoff "Johnson & Johnson", bei dem eine einmalige Impfung für einen vollständigen Impfschutz ausreicht,
"Wir haben uns bei der Impfung an der Jahnhalle bewusst für einen Standort eines Vereins entschieden, da wir mit der Impfaktion auch gleichzeitig alle Mitglieder der rund 230 Viernheimer Vereine, Verbände und Institutionen aufrufen, das offene Impfangebot in Anspruch zu nehmen", erklärt Bürgermeister Matthias Baaß.
Das Angebot ist nicht nur für Vereinsmitglieder gedacht, auch für Family & Friends der Vereinsmitglieder ist dieses Angebot offen.
Unsere Spieler am Vorabend, teilweise mit familiärer Unterstützung
Nach der abschließenden Runde der Oberliga Baden am vorigen Sonntag, wurden auch beim gestrigen Achtelfinale des Mannschaftspokals die meisten Begegnungen leider kampflos entschieden. Das zeigt, dass die Einschätzung der Gremien auf Verbandsebene wohl zu optimistisch war, wie ausgeprägt das Interesse und vor allem auch die Möglichkeit der meisten Vereine ist, Wettkämpfe mitten in den Ferien auszutragen. Corona-bedingte Einschränkungen scheinen dabei eine geringere Rolle gespielt zu haben.
Der Schachclub Viernheim hat sich jedenfalls gefreut, dass das Team aus Sasbach wie erwartet angetreten ist, um den einzigen Wettkampf auszutragen, der gestern an den Brettern entschieden wurde. Die Südhessen haben aus diesem Anlass vor allem auch ihren ausländischen Spielern eine Einsatzmöglichkeit bieten wollen, wodurch das Viernheimer Team mit 4 Großmeistern nominell deutlich Favorit war, während die Gäste leider kurzfristig auf ihren vierten Spieler verzichten mussten.
Seite 67 von 264