4:4 nach hartem Kampf gegen Tabellenführer Weinheim

Geschrieben von Detlev am .

Eine sehr gute kämpferische Leistung gegen den nominell favorisierten Spitzenreiter, die SK Weinheim, bot Viernheim II am 7.Spieltag der Landesliga. Unsere Helden waren Volker Bitsch und Winfried Karl, die nach knapp 6 Spielstunden ihre schlechten Endspieel remisieren konnten. Auch Ekkehard Golf kämpfte 6 Stunden, konnte sein lange Zeit günstig stehendes Turmendspiel wegen Zeitmangels jedoch nicht zum Gewinn ummünzen. Großartiges Landesligakampfschach von beiden Mannschaften bis zur letzten Spielminute!

Sehr wichtiger Sieg in der 2. Bundesliga gegen Bebenhausen !

Geschrieben von Stefan Sp. am .

Die erste Viernheimer Mannschaft konnte heute einen wichtigen Sieg gegen Bebenhausen feiern, einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd. Das 4,5:3,5 entsprach in etwa unserer leichten nominellen Überlegenheit, und war trotz einiger vergebener Chancen insgesamt leistungsgerecht.

Unserer beiden französischen Großmeister Sebastien Maze und Thal Abergel gewannen an den Spitzenbrettern souverän, während sich Stefan Spiegel an Brett 5 erst aus schwieriger Stellung befreien mußte, bevor der entscheidende volle Punkt gesichert war (mehr dazu weiter unten ...).

Sichere Remisen steuerten Pierre Carbonnel, Volker Jacob und Stefan Schmidt bei, während Andreas Mandel und Ralf Tresch heute keinen glücklichen Tag hatten und etwas unnötig verloren.

Zurück zu Brett 5: In ziemlich gedrückter Stellung vergaß Stefan hier für einen Moment ein in der Stellung schlummerndes taktisches Motiv und spielte zuletzt 26. ... Tb5. Warum hätte dieses Versehen schwerwiegende Folgen haben können?

alt

A. Carstens - S. Spiegel; Weiß am Zug.

"Närrischer" Auftakt der ersten offenen Viernheimer Stadtmeisterschaft

Geschrieben von Stefan Sc. am .

Es war ein undankbarer Termin: Mitten in der Fastnachts-Zeit startete dei erste offene Viernheimer Stadtmeisterschaft. Immerhin 11 interessierte Schachspieler fanden sich ein, so dass die ersten fünf Partien gespielt werden konnten (Ergebnisse siehe weiter unten).

Trotzdem wird der Kampf um die zahlreichen Preise und Pokale erst am kommenden Freitag, den 24.02. - dem Nachholspieltag - so richtig starten. Bis dahin ist die närrische Zeit endgültig vorbei und wer noch teilnehmen will, muss lediglich bis 20:00 Uhr im Seminarraum 3 des Bürgerhauses erscheinen.

Wer wird Stadtmeister 2012?

Geschrieben von Stefan Sch. am .

Am Freitag, 20:15 Uhr startet im Seminarraum 3 des Bürgerhauses die erste Runde der offenen Viernheimer Stadtmeisterschaft 2012. 

Geplant sind 5 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 100 Minuten je Partie je Spieler + 30 Sekunden pro Zug. Die Termine sind am 17.02., 02.03., 23.03., 20.04. und 11.05.2012. Anmeldesschluß für Nachzügler ist der 24.Februar 2012 um 20 Uhr, Kontaktperson hierfür ist der Turnierleiter Volker Bitsch, Telefon 0177 / 711 40 23.

Das Turnier wird freundlich unterstützt von der Sparkasse Starkenburg und richtet sich zum ersten Mal auch an Gäste aus den umliegenden Schachvereinen sowie vereinslose Spieler.

Ergebnisse der 6.Verbandsrunde

Geschrieben von Detlev am .

In der 6.Runde der Verbandskämpfe unterlag Viernheim III gegen SK Mannheim 2 mit 3:5. Glückwunsch an Robert Grzegorczyk zu seinem Sieg! Einen weiteren Sieg erzielte Hannelore Schmitt, allerdings kampflos. Remis spielten Karl Hofmann und Michael Sharaga; Verlustpartien erlitten Ali Rahmani, Ruppert Helbig, Mladen Budimir und Leon Ruland. Die Mannschaft liegt demnach unverändert auf einem Abstiegsplatz.

Viernheim IV gewann 4,5:3,5 gegen Großsachsen II. Dabei gewannen ihre Partien Jacob Bank, Paul Gonsior und Peter Lippmann. Kurioserweise mußte Youngster Simon Schmidt bereits zum zweiten Mal in dieser Saison zuschauen, weil der Gegner nicht vollständig antrat. Immerhin, der zweite Sieg für ihn und unverändert der Status der Unbesiegtheit. Remis spielte Gabriel Pfenning. Ihre Partien verloren Fabian Köhlert, Michael Reither und Nico Utikal. Mit 12 Punkten rangiert die Mannschaft nun auf Platz 3 und hat Platz 2 weiter im Blickfeld.