Off Canvas sidebar is empty
Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim info@schachclub-viernheim.de Freitags: Jugend 18:00 - 20:00 und Erwachsene 20:00 - 24:00

    Andreas Mandel gewinnt Weihnachts-Blitzturnier

    Das fünfte Turnier der offenen Blitzschachserie war eingebunden in die Weihnachtsfeier des Schachclub Viernheim. Durch die hohe Beteiligung (insgesamt 22 Spieler) wurden zunächst in zwei Vorgruppen die Teilnehmer der Finalrunden ermittelt.

    Im Finale A der acht Besten setzte sich dann IM Andreas Mandel knapp vor IM Günther Beikert durch, gefolgt von Stefan Martin. Und im Finale B konnte Torsten Bitsch knapp vor Andrej Vlajic und Michael Kühlwein gewinnen.

    Wblitz2016

    Auch in der Gesamtwertung hat Andreas nun die alleinige Führung übernommen; alle Plazierungen sind im folgenden aufgeführt.

    Blitzschach-Turnier am 18.12.2015:

    Finalrunde A:
    01. IM Mandel, Andreas  6,5 (25 Wertungspunkte)
    02. IM Beikert, Günther 6,0 (20)
    03. Martin, Stefan      5,0 (17)
    04. FM Müller, Michael  3,5 (15)
    05. Spiegel, Stefan     3,0 (14)
    06. Schmidt, Stefan     2,0 (13)
    07. Schulz, Alexander   1,0 (12)
    08. Horata, Hakan       1,0 (11)

    Finalrunde B:
    01. Bitsch, Torsten     7,5 (10)
    02. Vlajic, Andrej      7,0 (9)
    03. Kühlwein, Michael   6,5 (8)
    04. Gottschall, Lorenz  6,0 (7)
    05. Roth, Timo          3,0 (6)
    06. Bank, Jakob         2,0 (4)
    06. Hardow, Dietmar     2,0 (4)
    06. Utikal, Nico        2,0 (4)
    09. Reither, Michael    0,0 (2)

    Weitere Teilnehmer Vorrunde (jeweils 1 Wertungspunkt):
    Alrefai, Abdullah; Tanzary, Hassan; Seeger, Jörg; Bayoud, Bakri; Albandar, Ali


    Gesamtwertung Blitzschach 2015/2016
    (nach 5 Turnieren)

    01. IM Mandel, Andreas   95 (4 Turniere)
    02. FM Müller, Michael   84 (5)
    03. Markert, Malte       70 (3)
    04. Spiegel, Stefan      57 (4)
    05. Martin, Stefan       51 (3)
    06. Hardow, Dietmar      49 (5)
    07. Schmidt, Stefan      42 (3)
    08. Vlajic, Andrej       41 (4)
    09. Utikal, Nico         38 (4)
    10. IM Beikert, Günther  37 (2)
    11. Gottschall, Lorenz   34 (3)
    12. Seeger, Jörg         32 (4)
    13. Horata, Hakan        28 (3)
    14. Reither, Michael     28 (4)
    15. Witt, Holger         22 (2)
    16. Dexheimer, Herbert   16 (2)
    17. Jacob, Volker        14 (1)
    18. Bank, Jakob          12 (2)
    19. Schulz, Alexander    12 (1)
    20. Bitsch, Torsten      10 (1)
    21. Janzen, Michael       9 (1)
    22. Kühlwein, Michael     8 (1)
    23. Werner, Sven          7 (1)
    24. Roth, Timo            6 (1)
    25. Alrefai, Abdullah     1 (1)
    26. Tanzary, Hassan       1 (1)
    27. Albandar, Ali         1 (1)
    28. Bayoud, Bakri         1 (1)

    Es werden die besten 6 Turniere eines Spielers gewertet.

    Stefan Spiegel

    Emission vs. Emissionsminderung

    Beikert Verein Grafik

    Unser Hauptsponsor

    Klimaschutz für Schachspieler

    Schachspielen und dabei die Welt retten? Das geht! Mit den folgenden fünf Tipps wirst auch Du zum glücklichen, zufriedenen und beliebten Klimahelden.

    5 Tipps zum Klimahelden

    Deutscher Meister 2024!

    Weg zum nachhaltigen Schachverein

    "Die Begrenzung der Erderhitzung erfordert schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft"

    – Weltklimarat IPCC 2018

    Weg zum nachhaltigen Schachverein

    Trainings- und Spielzeiten

    Mi, 19-21 Uhr Fussballschach
    Fr, 18-19 Uhr Jugend Gruppe 1
    Fr, 19-20 Uhr Jugend Gruppe 2
    Fr, 20-24 Uhr Clubabend

    Unsere Mannschaften

    1. Mannschaft - 1. Bundesliga
    2. Mannschaft - 2. Bundesliga Süd
    3. Mannschaft - Verbandsliga Nord
    4. Mannschaft - Bereichsliga Nord 1
    5. Mannschaft - Kreisklasse A
    6. Mannschaft - Kreisklasse B2
    7. Mannschaft - Einsteigerklasse

    MoorFutures Flyer

    MoorFutures

    Zertifikat 2020

    Zertifikat 2020

    Schachrätsel

    Klick4

    Wir sind der SC Viernheim 1934 e.V.

    Zertifikat 2019

    Moor Futures Zertifikat

    Projekt Gelliner Bruch

    Das MoorFutures‐Projekt „Gelliner Bruch“ befindet sich in der Gemeinde Ramin im Landkreis Vorpommern‐Greifswald, etwa 6 km östlich von Löcknitz nahe der deutsch‐polnischen Grenze, unweit der Gemeinde
    Gellin.

    Projekt Gelliner Bruch

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.