Mannschaft 3
Das Auswärtsspiel gegen Heidelberg war an diesem Spieltag eine spannende Herausforderung. Heidelberg hatte in dieser Saison noch keinen Mannschaftskampf gewonnen, und wir wollten diese Serie nicht stoppen. Unsere Aufstellung war wieder sehr solide, und der DWZ-Durchschnitt der beiden Mannschaften war fast gleich.
Den ersten Punkt sicherte Hans-Peter, der den Sizilianer seines Gegners ohne Probleme zerlegte. Der Gegner hatte nach der Eröffnung kaum noch Chancen und musste mit einer Figur weniger ins Mittelspiel gehen. Schon nach weniger als einer Stunde war der erste Punkt für uns gesichert.
Leider lief es danach nicht so gut. Lorenz ließ sich in eine Angriffspartie einladen, in der nur einer auf Sieg spielen konnte. Er leistete noch Widerstand, aber die präzise Verteidigung war schwierig, und nach Zeitnot musste er aufgeben.
Bald darauf musste auch unser erstes Brett, Martin, aufgeben, und es stand 2:1 für Heidelberg. Till hatte sich inzwischen einen guten Vorteil erspielt und holte den Ausgleich. Jetzt mussten die letzten Bretter das Endergebnis entscheiden.
Die letzten vier Bretter entscheiden. Viele konzentrierte Gesichter am Kampf um den Sieg.
Till hatte eine vielversprechende Stellung, mit einer starken Dame gegen zwei unkoordinierte Türme. Er konnte taktisch Bauern gewinnen und für die Umwandlung sorgen. Yuxuan hatte ein interessantes Springer-Endspiel. Er hatte einen Bauern weniger, aber mehr Königsaktivität. Beide Spieler waren sich unsicher, wer im Vorteil war, und einigten sich auf Remis.
Helmut lehnte ein frühes Remisangebot ab, da er mehr Raumvorteil hatte und weiter auf Sieg spielen konnte. Stefan hatte einen Qualitätsvorteil erkämpft, doch der Gegner baute sich eine kleine Festung aus den verbleibenden Figuren. Nach Tills Sieg einigte sich Helmut auf Remis. Es stand 4:3 für uns!
Stefan konnte sich nun in Ruhe auf seine Partie konzentrieren. Mit leichten Drohungen und dem Zeitdruck des Gegners konnte er schließlich den letzten Punkt holen. Der Sieg stand fest: 5:3!
Mit diesem Erfolg bleiben wir auf dem dritten Tabellenplatz und können, falls zwei Teams aufsteigen, noch um den Aufstieg mitreden. Der nächste Spieltag bringt uns gegen Lindenhof, einen weiteren möglichen Absteiger.
Mannschaft 4
Der Mannschaftskampf gegen den SK Lindenhof 2 begann gleich zu Beginn unvorteilhaft für uns, da Karl leider die Zeitumstellung nicht im Blick hatte und eine Stunde später kam. Der eigentlich geplante Einsatz von Balint, der kurzfristig Absagen musste konnte glücklicherweise von Ekki kompensiert werden. So stand es aber gleich zu Beginn 0:1 gegen uns und ein harter Kampf vor uns.
Den Faupaux von Karl konnte aber Stefan Sp. direkt wieder wettmachen und hat in seiner Lieblingseröffnung Aljechin den ersten Punkt für uns gesichert. In bereits schwieriger Stellung hat sein Gegner eine kleine Taktik übersehen und einen Bauern und später letztlich die Partie verloren.
Als nächste Ergebnisse kamen aber leider gleich zwei Nullen von Alex und Jan. Alex hatte gleich zu Beginn in der slawischen Bauernrauberöffnung nicht die korrekte Fortsetzung gewählt und stand von Beginn an unter Druck. Dies hatte er auch nach harten Kampf nicht mehr ausgleichen können und musste letztlich Aufgeben. Bei Jan hat der Gegner einen Angriff am Königsflügel forciert, der letztendlich durchgeschlagen hatte, wodurch auch Jan Aufgeben musste. Somit stand es 1,5:3,5 gegen uns und alle verbliebenen Partien unter Siegdruck, um noch einen Mannschaftssieg zu erreichen.
Ekki machte den Anfang und vollendete eine sehr gut geführte Partie mit dem vollen Punkt. Zuerst gewann er einen Bauern und danch noch einen. Die Partie war dadurch entschieden, da die Mehrbauern drohten zur Dame umgewandelt zu werden. Jetzt hing es an Simon und Paul noch den Mannschaftssieg zu sichern. Simon musste gegen einen 157 DWZ stärkeren Gegner antreten und hatte hart zu kämpfen. Nach einem Qualitätsopfer mit zwei Bauern sah es aber nicht schlecht aus. Nachdem sein Gegner eine entscheidende Taktik übersehen hatte, waren die Bauern stärker als die Mehrqualität und das sah auch so sein Gegner. Ein sehr starker Sieg von Simon! Jetzt stand es auf einmal 3,5:3,5 und nur noch Paul's Partie lief. Bei Paul sah es die ganze Zeit gut aus und in der kritischen Phase konnte er zunächst eine Figur gewinnen und später mit einer Mehrdame die Partie.
Simon und Paul kämpfen um die letzten beiden Punkte und den Mannschaftssieg
Durch diesen knappen 4,5:3,5 Erfolg ist der Klassenerhalt in der ersten Saison der Bereichsliga gesichert und die letzte Runde in Reilingen nur noch Kosmetik. Herzlichen Glückwünsch an alle Spieler der Vierten!
Mannschaft 5
Die Mannschaft trat in Ketsch nur mit fünf von sechs Spielern an, da zwei Bretter aufgrund von Personalmangel mit Spielern aus der sechsten Mannschaft besetzt werden mussten. Auch Ketsch hatte Aufstellungsprobleme und besetzte die letzten drei Bretter mit nachgemeldeten Spielern ohne DWZ. Diese Umstände führten zu einer spannenden Begegnung, in der die Vierheimer dennoch ihre Stärke ausspielten.
Mit drei gewonnenen Partien und zwei Remis setzten sich die Vierheimer souverän durch. Michael, Jörg und Simon holten die gewonnenen Punkte, während Christian und Ralf ein Remis erreichten. Den einzigen Punkt, den wir hergaben, war kampflos. Was für ein Auftritt! Besonders an den ersten Brettern zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und legte damit den Grundstein für den Erfolg. Auch die Spieler aus der sechsten Mannschaft trugen ihren Teil zum Sieg bei, obwohl sie auf ungewohnten Brettern spielen mussten.
Durch diesen Sieg kletterte die Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz und ist nun punktgleich mit dem SK Ilvesheim. Für den sicheren Aufstieg in der letzten Runde gegen den SF Brühl ist ein 4:2-Sieg notwendig. Es bleibt also spannend bis zum Schluss.
Mannschaft 6
Viernheim 6 trat gegen Ketsch 5 im ersten von drei Spielen der Platzierungsrunden an, bei denen es um die Plätze 7 bis 12 geht. Die Mannschaft hatte das Heimrecht, doch leider konnte der Vorteil nicht genutzt werden. Der DWZ-Durchschnitt der beiden Teams war etwa ausgeglichen, jedoch traten auch einige DWZ-lose Spieler für uns an, was den Unterschied ausmachte.
Hannelore, Christian und Magnus verloren ihre Partien. Jasper erreichte ein Remis, während sein Bruder Keno mit einem Sieg den einzigen vollen Punkt für unser Team holte. Trotz einiger guter Ansätze reichte es am Ende nicht aus, um die Partie zu gewinnen.
Somit endete das Spiel mit einer 3,5:1,5 Niederlage gegen Ketsch 5. Die Mannschaft wird nun die weiteren Platzierungsspiele in Angriff nehmen, um noch das Beste aus der Situation herauszuholen.
Mannschaft 7
Im Heimspiel gegen Hockenheim zeigte die Mannschaft in der Einsteigerklasse eine starke Leistung. Die Spieler ließen sich von ihrem Jugendtrainer inspirieren, der in der vierten Mannschaft mit einem Sieg ausgeholfen hatte. Diese Motivation zahlte sich aus, und das Team setzte sich mit einem soliden 6:2-Sieg durch.
Felix, Max und Aiden konnten sowohl ihre Vor- als auch Rückrunde gewinnen und trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Maja musste sich ihrer Gegnerin leider geschlagen geben und verlor beide Partien. Trotz dieses Rückschlags konnte das Team die Spitzenposition zurückerobern.
In der letzten Runde geht es gegen Altlußheim. Dort wird noch einmal alles gegeben, um den ersten Platz in der Einsteigerklasse zu verteidigen.