Off Canvas sidebar is empty
Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim info@schachclub-viernheim.de Freitags: Jugend 18:00 - 20:00 und Erwachsene 20:00 - 24:00

    Wichtige Aufstiegskämpfe und knappe Ergebnisse

    Ein harter Spieltag für die Viernheimer Teams, an dem viel auf dem Spiel stand. Dazu kamen zahlreiche kurzfristige Absagen, die sich durch alle Mannschaften zogen und die Aufstellungen schwächten.

    Karl in einem komplizierten Mittelspiel, mit noch viel harter Arbeit vor sich.

    Mannschaft 3

    Für die Dritte stand ein wichtiges Heimspiel gegen den SC Ketsch an. Mit einem Sieg hätte das Team einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen können. Doch schon vor dem ersten Zug war klar, dass es ein harter Kampf werden würde, da viele Spieler kurzfristig absagen mussten. Nicht nur Viernheim war betroffen, auch Ketsch musste mit einer geschwächten Aufstellung antreten. Die Begegnung begann denkbar schlecht. Hakan spielte seine Sizilianische Verteidigung, doch er unterschätzte den Angriff seines Gegners vollkommen. Bereits im frühen Mittelspiel geriet er unter Druck, da Weiß mit voller Kraft den Königsflügel attackierte. Hakan versuchte, Gegenspiel zu finden, doch es war zu spät. Sein König wurde überrollt, und er musste die Partie früh aufgeben. Martin an Brett 1 hatte eine ruhige Partie, vielleicht sogar zu ruhig. Nach nur zwölf Zügen bot er seinem Gegner Remis an, das ohne viel Nachdenken angenommen wurde. Eine unglückliche Entscheidung, wie sich später herausstellte. Während seine Teamkollegen um den Mannschaftssieg kämpften, fehlte genau dieser halbe Punkt am Ende. Yuxuan kam gut aus der Eröffnung, schien die Stellung unter Kontrolle zu haben, doch im Mittelspiel übersah er eine Taktik. Sein Gegner nutzte die Gelegenheit sofort und gewann eine Figur. Mit einem Zwischenstand von 0,5:2,5 sah es düster aus, aber an den verbleibenden Brettern war noch alles offen. Hans-Peter und Lorenz bewiesen starke Technik und sicherten zwei volle Punkte. Beide standen im Mittelspiel besser und setzten ihren Vorteil geduldig um. Damit war das 2,5:2,5 erreicht, und die letzten drei Partien mussten entscheiden.

    Stefan hatte eine vielversprechende Stellung, doch in Zeitnot verlor er die Kontrolle. Sein Vorteil schwand, und am Ende reichte ein einziger Fehler, um die Partie noch zu verlieren. Till kämpfte in einem komplizierten Endspiel, in dem beide Seiten Bauern nach vorne schoben. Trotz harter Gegenwehr gelang es seinem Gegner, zuerst umzuwandeln, sodass auch diese Partie verloren ging. Damit stand der Mannschaftssieg für Ketsch bereits fest.

    Doch es gab noch eine Partie – und was für eine! Ersatzspieler Karl spielte gegen einen Gegner, der fast 300 DWZ-Punkte mehr hatte. Die Stellung blieb lange ausgeglichen, aber Karl verteidigte sich zäh und hielt das Gleichgewicht. Während andere Partien längst beendet waren, kämpften die beiden noch weiter. Die Zeit wurde knapp, und beide Seiten verbrauchten ihren Zeitbonus fast komplett. In einem scheinbar remislichen Endspiel wollte Karls Gegner auf den vollen Punkt spielen, angespornt durch den bereits sicheren Mannschaftssieg von Ketsch. Doch Karl ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und fand in Zeitnot eine Gewinnkombination. Mit seiner Dame verhinderte er die gegnerische Umwandlung und zwang seinen Gegner schließlich nach über 80 Zügen zur Aufgabe.

    Am Ende stand es 3,5:4,5, eine knappe Niederlage, aber eine starke kämpferische Leistung des Teams.

    Mannschaft 4

    Auch die Vierte hatte es mit einem starken Gegner zu tun. Mateusz und Jan erkämpften sich jeweils ein Remis. Besonders Jan zeigte dabei viel Kampfgeist, da sein Gegner nominell stärker war. Marco stand lange Ausgeglichen, spielte aber in der entscheidenden Phase zu schnell und verlor. Stefan hielt seine Partie im Gleichgewicht, während Alex mit einem überzeugenden Angriff den vollen Punkt sicherte. Christian hatte eine gute Stellung, doch in der komplizierten Phase verlor er Material und musste aufgeben. Tian hatte keine Chance und wurde früh überspielt. Und zu guter Letzt hat auch Maxi ein vollen Punkt ergattert, was leider aber nur noch für die Kosmetik war, da der Kampf zu diesem Zeitpunkt bereits lange vorher schon entschieden wurde.

    Der Endstand war auch hier ein knappes 3,5:4,5 und damit eine unglückliche Niederlage für das Team.

    Mannschaft 5

    Für die Fünfte ging es beim Auswärtsspiel gegen Ilvesheim um alles. Mit einem Sieg wäre der Aufstieg noch möglich gewesen. Der Start war gut, da Gök kampflos gewann. Doch an Brett 1 musste sich Simon einem deutlich stärkeren Gegner geschlagen geben. Balint spielte eine starke Partie, bis ihm eine Springergabel einen Materialverlust bescherte. Trotz Mehrbauer konnte er den Vorteil nicht verwerten und musste ins Remis einwilligen. Timo hatte eine gute Stellung, patzte aber im falschen Moment und verlor. Jungtalent Paul zeigte seine Klasse und gewann souverän. Mannschaftsführer Jörg hatte mit der Nervosität des Entscheidungsspiels zu kämpfen und verrechnete sich taktisch. Statt einen Bauern zu gewinnen, verlor er eine Figur und musste die Partie aufgeben.

    Das 2,5:3,5 bedeutete das Aus im Aufstiegsrennen.

    Mannschaft 6

    Gegen ein stark aufgestelltes Team Altlußheim 4 war es für unsere Sechste schwer. Ralf verlor seine Partie, während Jasper für uns punkten konnte. Hannelore erkämpfte sich ein Remis. Simon und Keno mussten sich geschlagen geben, sodass es am Ende 1,5:3,5 stand. Damit belegt das Team den undankbaren vierten Platz.

    Mannschaft 7

    Für die Siebte ging es im Heimspiel gegen Ketsch 6 vor allem darum, den ersten Tabellenplatz zu verteidigen. Das Team war auf dem Papier klar unterlegen, doch es wurde trotzdem gekämpft. Max und Magnus konnten jeweils einen Punkt holen, doch die anderen Partien gingen verloren. Nach dem 2:6 finden wir uns auf dem zweiten Platz wieder.

    Alexander Boschmann's Avatar

    Alexander Boschmann

    Unser Hauptsponsor

    Deutscher Meister 2024!

    Trainings- und Spielzeiten

    Mi, 19-21 Uhr Fussballschach
    Fr, 18-19 Uhr Jugend Gruppe 1
    Fr, 19-20 Uhr Jugend Gruppe 2
    Fr, 20-24 Uhr Clubabend

    Unsere Mannschaften

    1. Mannschaft - 1. Bundesliga
    2. Mannschaft - 2. Bundesliga Süd
    3. Mannschaft - Verbandsliga Nord
    4. Mannschaft - Bereichsliga Nord 1
    5. Mannschaft - Kreisklasse A
    6. Mannschaft - Kreisklasse B2
    7. Mannschaft - Einsteigerklasse

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.