Mit 24:4 Punkten schließen wir die Bundesliga-Saison 2024/25 als Vizemeister ab. Hinter uns liegt eine Spielzeit, in der wir als amtierender Deutscher Meister angetreten sind, früh Rückschläge hinnehmen mussten – und am Ende mit einem starken Schlussspurt und drei überzeugenden Auftritten in Deggendorf noch Platz zwei verteidigt haben.
In der ersten Märzhälfte sind wir in den Deutschen Mannschaftspokal eingestiegen und konnten - dank Vorberechtigung vom Vorjahr - direkt mit den Zwischenrunden beginnen. Dort trafen wir zunächst auf das Team der Gastgeber, SV Hofheim. Wir waren nominell favorisiert und konnten das mit einem 3,5:0,5-Erfolg auch an den Brettern umsetzen mit Siegen von GM Alexey Sarana, GM Sergey Fedorchuk und IM Dr. Maximilian Meinhardt; mit einem Remis begnügen musste sich IM Marco Dobrikov, nachdem sein Gegner im Endspiel eine studienartige Rettung fand.
Unser Vorsitzender und Kapitän der Bundesligamannschaft Stefan Martin im Interview über das vergangene Bundesligawochenende, über Terminkollisionen der Liga mit anderen Wettbewerben und die Frage, ob die Bundesliga einen neuen Modus bekommen sollte. Außerdem verrät Stefan vor dem großen Bundesligafinale vom 25. bis 27. April in Deggendorf, ob er noch auf die Titelverteidigung hofft.
Ebenfalls am Freitag fand die Siegerehrung des diesjährigen Hauptturniers statt. Turnierleiter Volker Bitsch bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern für den fairen Verlauf und freute sich über die fünf auswärtigen Schachspieler, die aus benachbarten Schachvereinen den Weg ins Bürgerhaus gefunden hatten. Dass dann Heiko Felgendreher den schönen Pokal nach Mörlenbach entführen würde, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Zumal der Vorjahressieger und Zweitplatzierte, Stefan Martin (SC Viernheim), lediglich durch die schlechtere Feinwertung unterlegen war. Dritter wurde Stefan Schmidt ganz knapp vor Ekkehard Golf, der Heiko Felgendreher in der Schlußrunde die einzige Niederlage beigebracht hatte. Sieger in der Kategorie "DWZ unter 1400" wurde Dr. Jörg Seeger, die Wertung "DWZ unter 1900" gewann Winfried Karl. Bester Jugendlicher wurde Leon Ruland. "Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr" schloss Volker Bitsch die Preisverleihung und leitete weiter zu dem großen Blitzturnier, das im Anschluß stattfand.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.