Chessminton-EM: Viernheimer Schachkids Marco Zhu und Timo Zhu werden Europameister – Sophie Yang holt EM-Bronze
Am 26./27. Juli und am 02. August fanden in Waghäusel und Tamm jeweils drei Chessminton-Europameisterschaften (EM) statt: Die Jugend-EM, die Erwachsenen-EM und die Junioren/Senioren-EM. In der Geschichte der neuen Kombinationssportart Chessminton, die Schach und Badminton verbindet, sind es die ersten kontinentalen Meisterschaften. Von den Viernheimer Schachkids waren Sophie Yang, die Brüder Timo und Marco Zhu sowie die Brüder Jasper und Keno Schultze am Start.
Vom 22. bis 24. August fand das 2. Feudenheimer Sommer Open statt. In fünf Runden spielten rund 60 Teilnehmer, darunter auch zwei Titelträger. Am Ende siegte FM Veaceslav Cofmann mit 4,5 Punkten. Sein einziges Remis gab er gegen den zweiten Titelträger IM Ali Nassr ab.
Stadt Viernheim ehrt Dinara und die Pokalmannschaft
Wir durften zum zweiten Mal auf den Balkon im Neuen Rathaus der Stadt Viernheim! Ausgezeichnet wurden für ihre Titel auf deutscher Ebene Dinara Wagner als Deutsche Meisterin und ebenso unsere Pokal-Mannschaft.
Nach drei Jahren an der Front kehrt Igor Kovalenko in die Schachbundesliga zurück
Igor Kovalenko kehrt zurück ans Schachbrett. Drei Jahre lang, seit April 2022, hat der ukrainische Großmeister an der Front im Osten der Ukraine gekämpft, ausgezeichnet mit einem Orden "für Tapferkeit" von Präsident Volodymyr Zelenskyy. Zuletzt im November 2022 spielte er für uns in der Schachbundesliga, bevor die Intensität der Kämpfe weitere Einsätze unmöglich machte. 2025/26 wird er wieder Teil der ersten Mannschaft des SC Viernheim sein – sportlich und menschlich eine besondere Verstärkung.
Ebenfalls am Freitag fand die Siegerehrung des diesjährigen Hauptturniers statt. Turnierleiter Volker Bitsch bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern für den fairen Verlauf und freute sich über die fünf auswärtigen Schachspieler, die aus benachbarten Schachvereinen den Weg ins Bürgerhaus gefunden hatten. Dass dann Heiko Felgendreher den schönen Pokal nach Mörlenbach entführen würde, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Zumal der Vorjahressieger und Zweitplatzierte, Stefan Martin (SC Viernheim), lediglich durch die schlechtere Feinwertung unterlegen war. Dritter wurde Stefan Schmidt ganz knapp vor Ekkehard Golf, der Heiko Felgendreher in der Schlußrunde die einzige Niederlage beigebracht hatte. Sieger in der Kategorie "DWZ unter 1400" wurde Dr. Jörg Seeger, die Wertung "DWZ unter 1900" gewann Winfried Karl. Bester Jugendlicher wurde Leon Ruland. "Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr" schloss Volker Bitsch die Preisverleihung und leitete weiter zu dem großen Blitzturnier, das im Anschluß stattfand.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.