- Webmaster Azubi
Über das 4:4 von Viernheim II berichtete Detlev ja schon dankenswerterweise.
Über das 4:4 von Viernheim II berichtete Detlev ja schon dankenswerterweise.
Wie jedes Jahr wurde auch heuer unsere U16-Mannschaft Bezirksmeister. Am Samstag ging es diesmal gegen Mannheim 46 und Ketsch um den Titel. Mit Lorenz Gottschall, Michael Sharaga, Julian Bauer und Paul Gonsior hatten wir schwerstes Geschütz aufgefahren und unsere Gegner wurden dann auch erwartungsgemäß mit 3,5:0,5 und 3:1 bezwungen. Jetzt geht es ab dem 17.03. auf badischer Ebene im KO-System weiter. Drücken wir also die Daumen...
Eine sehr gute kämpferische Leistung gegen den nominell favorisierten Spitzenreiter, die SK Weinheim, bot Viernheim II am 7.Spieltag der Landesliga. Unsere Helden waren Volker Bitsch und Winfried Karl, die nach knapp 6 Spielstunden ihre schlechten Endspieel remisieren konnten. Auch Ekkehard Golf kämpfte 6 Stunden, konnte sein lange Zeit günstig stehendes Turmendspiel wegen Zeitmangels jedoch nicht zum Gewinn ummünzen. Großartiges Landesligakampfschach von beiden Mannschaften bis zur letzten Spielminute!
Die erste Viernheimer Mannschaft konnte heute einen wichtigen Sieg gegen Bebenhausen feiern, einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd. Das 4,5:3,5 entsprach in etwa unserer leichten nominellen Überlegenheit, und war trotz einiger vergebener Chancen insgesamt leistungsgerecht.
Unserer beiden französischen Großmeister Sebastien Maze und Thal Abergel gewannen an den Spitzenbrettern souverän, während sich Stefan Spiegel an Brett 5 erst aus schwieriger Stellung befreien mußte, bevor der entscheidende volle Punkt gesichert war (mehr dazu weiter unten ...).
Sichere Remisen steuerten Pierre Carbonnel, Volker Jacob und Stefan Schmidt bei, während Andreas Mandel und Ralf Tresch heute keinen glücklichen Tag hatten und etwas unnötig verloren.
Zurück zu Brett 5: In ziemlich gedrückter Stellung vergaß Stefan hier für einen Moment ein in der Stellung schlummerndes taktisches Motiv und spielte zuletzt 26. ... Tb5. Warum hätte dieses Versehen schwerwiegende Folgen haben können?
A. Carstens - S. Spiegel; Weiß am Zug.
Es war ein undankbarer Termin: Mitten in der Fastnachts-Zeit startete dei erste offene Viernheimer Stadtmeisterschaft. Immerhin 11 interessierte Schachspieler fanden sich ein, so dass die ersten fünf Partien gespielt werden konnten (Ergebnisse siehe weiter unten).
Trotzdem wird der Kampf um die zahlreichen Preise und Pokale erst am kommenden Freitag, den 24.02. - dem Nachholspieltag - so richtig starten. Bis dahin ist die närrische Zeit endgültig vorbei und wer noch teilnehmen will, muss lediglich bis 20:00 Uhr im Seminarraum 3 des Bürgerhauses erscheinen.
Seite 248 von 264